AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Uplift Sales Consulting & Coaching
Stand: September 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Uplift Sales Consulting & Coaching, Inhaberin: Sarah Mrotzek (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Website [Domain einfügen] abgeschlossen werden.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungen
Die Anbieterin bietet Coaching- und Beratungsdienstleistungen im Bereich Vertrieb, Sales-Strategie, Workshops und individuelle Coachings an.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder aus einem individuell vereinbarten Angebot.
3. Vertragsschluss
-
Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Anfrage.
-
Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche oder elektronische Bestätigung der Anbieterin zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
-
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und – sofern nicht anders ausgewiesen – zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.
-
Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
-
Bei individuellen Coachings oder Workshops kann die Anbieterin eine Vorauszahlung verlangen.
5. Stornierung und Rücktritt
-
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.
-
Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Beginn der Leistung entstehen keine Kosten.
-
Bei Stornierungen innerhalb von 7 Tagen vor Beginn werden 50 % des vereinbarten Honorars fällig.
-
Bei Nichterscheinen oder Stornierungen am Tag der Leistung wird das volle Honorar berechnet.
-
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6. Haftung
-
Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
-
Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
-
Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
-
Die Coaching- und Beratungsleistungen stellen keine Therapie oder Heilbehandlung dar und ersetzen diese nicht.
7. Vertraulichkeit
Die Anbieterin verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Gleiches gilt für den Kunden.
8. Urheberrechte
Alle Unterlagen, Konzepte, Präsentationen und Methoden, die im Rahmen der Leistungserbringung bereitgestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung ohne Zustimmung der Anbieterin ist nicht gestattet.
9. Online-Meetings / Digitale Inhalte
Bei Online-Coachings oder Workshops ist der Kunde selbst für die technischen Voraussetzungen (Internetverbindung, Software, Hardware) verantwortlich. Ein Ausfall dieser Leistungen beim Kunden entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen finden sich in der Widerrufsbelehrung auf dieser Website.
11. Schlussbestimmungen
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
-
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen ist Potsdam, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.